3 Menü UserForm
Hier wird gezeigt wie man ein Menü mit einer UserForm erstellen kann
Aus meiner Sicht hat man einige Vorteile gegenüber der von VBA zur Verfügung gestellten Menüfunktionen.
- Man hat freie Gestaltungsmöglichkeit
- Man kann Befehlstasten verwenden die Befehle ausführen.
- Man kann mit dem Benutzer in einen Dialog gehen (weitere Userform aufrufen)
- Man kann die Funktionstasten bei jeder Tabelle aktivieren oder ausblenden je nach dem dies sinvoll ist.
- Man kann mit einen Label dem User eine Kurzbeschreibung des Befehls anbieten.
- Die Userform kann auch bei andern APP's einsetzten, mit der Möglichkeit spezifische Anpassungen vorzunehmen.
Als Beispiel hier das Menü der APP VEBU (Vereinsbuchhaltung)
Die App ist auch auf meiner Webseite vorhanden Link

Zur Gestaltung verwende ich Befehlstasten die ein Symbol zur Erkennungen haben. Gegenüber einer Taste mit Beschriftung ist das viel Platzsparender. Damit man aber nicht über das Bild Rätseln muss, ist in dem Label Anleitung (ToolTip) für jede Taste eine Erklärung hinterlegt die mit MousOver angezeigt wird. Sie müssen also nur mit der Maus über die Taste fahren und die Anzeige erscheint.
Der Befehl wird ausgeführt wenn die Taste angeklickt wird.
Damit das Menü nun immer abrufbar ist verwende ich folgenden Trick (rechtsklick öffnet das M

Dieser Code wird in jeder Tabelle eingefügt. Der Gesuchte Farbwert im Code zielt auf eine Titelzeile die hellbau (RGB(197,217,241) eingefärbt ist.
Egal welche hellbaue Zelle Sie mit der rechten Maustaste anklicken sie öffnet das Menü.

Auf die einzelnen Befehle werde ich hier nicht eingehen, sie können vielerlei ausführen, meist wird ein Dialog geöffnet wo weitere Anweisungen oder Eingaben eingefordert werden.
Aufruf der Menüsteuerung.
Nicht jede Tabelle wird nun alle Funktionen benötigen und auch nicht jede Tabelle wird gleich gross sein, auch wird der Sortierbefehl speziell zu steuern sein. Deshalb gibt es die folgende Public Sub die natürlich im APP-Module abgelegt wird und somit aus jeder Tabelle abrufbar ist.
